Pikettzug 1

Übungen Pikettzug 1

Pikettzug 1 | 3. Übung

Thema/Dienst: Pikettzug 1 | 3. Übung
Übungsstoff: Einführung mobiles Hochwasserschutz-System
Verantwortlich: Hptm Boppart Patrik, Oblt Rotach Marcel
Aufgebot: Pikettzug 1, Kommando

Pikettzug 1 | 4. Übung

Thema/Dienst: Pikettzug 1 | 4. Übung
Übungsstoff: Knoten & Bindungen | Leitern | Rettungen | im Anschluss findet der Pikettzugabend statt
Verantwortlich: Lt Segginger Alain, Hptm Boppart Patrik
Aufgebot: Pikettzug 1, Kommando

Pikettzug 1 & 2 | 5. Übung

Thema/Dienst: Pikettzug 1 & 2 | 5. Übung
Übungsstoff: Einsatzübung der ganzen Feuerwehr | Achtung: Übungsbeginn um 18:30 Uhr | anschliessend Imbiss
Verantwortlich: Maj Perrone Felix, Hptm Britschgi Manuel
Aufgebot: Pikettzug 1, Führungsunterstützung Spezialisten PZ 1, Pikettzug 2, Führungsunterstützung Spezialisten PZ 2, Kommando

Pikettzug 1 | 6. Übung

Thema/Dienst: Pikettzug 1 | 6. Übung
Übungsstoff: MS Kamasutra
Verantwortlich: Oblt Michel Adrian, Lt Sonderegger Markus
Aufgebot: Pikettzug 1, Kommando

Pikettzug 1 | 7. Übung

Thema/Dienst: Pikettzug 1 | 7. Übung
Übungsstoff: Einsatzübung mit Ortsfeuerwehr | Übung mit FW Egnach
Verantwortlich: Lt Käppeli Adrian
Aufgebot: Pikettzug 1, Kommando

Pikettzug 1 | 8. Übung

Thema/Dienst: Pikettzug 1 | 8. Übung
Übungsstoff: Ölwehr & Einsatzhygiene
Verantwortlich: Oblt Rotach Marcel, Lt Segginger Alain
Aufgebot: Pikettzug 1, Kommando

Pikettzug 1 | 9. Übung

Thema/Dienst: Pikettzug 1 | 9. Übung
Übungsstoff: Persönliche Materialkontrolle | Brandklassen & Kleinlöschgeräte
Verantwortlich: Oblt Helfenberger Steffen, Lt Sonderegger Markus
Aufgebot: Pikettzug 1, Kommando

Pikettzug 1 & 2 | 10. Übung

Thema/Dienst: Pikettzug 1 & 2 | 10. Übung
Übungsstoff: Surprise | Achtung: Übungsbeginn um 18:30 Uhr | anschliessend findet der Schlussabend statt
Verantwortlich: Maj Perrone Felix, Hptm Britschgi Manuel
Aufgebot: Pikettzug 1, Führungsunterstützung Spezialisten PZ 1, Pikettzug 2, Führungsunterstützung Spezialisten PZ 2, Kommando

Pikettzug 2

Übungen Pikettzug 2

Pikettzug 2 | 3. Übung

Thema/Dienst: Pikettzug 2 | 3. Übung
Übungsstoff: Einführung mobiles Hochwasserschutz-System
Verantwortlich: Hptm Boppart Patrik, Oblt Rotach Marcel
Aufgebot: Pikettzug 2, Kommando

Pikettzug 2 | 4. Übung

Thema/Dienst: Pikettzug 2 | 4. Übung
Übungsstoff: Knoten & Bindungen | Leitern | Rettungen | im Anschluss findet der Pikettzugabend statt
Verantwortlich: Lt Segginger Alain, Hptm Boppart Patrik
Aufgebot: Pikettzug 2, Kommando

Pikettzug 1 & 2 | 5. Übung

Thema/Dienst: Pikettzug 1 & 2 | 5. Übung
Übungsstoff: Einsatzübung der ganzen Feuerwehr | Achtung: Übungsbeginn um 18:30 Uhr | anschliessend Imbiss
Verantwortlich: Maj Perrone Felix, Hptm Britschgi Manuel
Aufgebot: Pikettzug 1, Führungsunterstützung Spezialisten PZ 1, Pikettzug 2, Führungsunterstützung Spezialisten PZ 2, Kommando

Pikettzug 2 | 6. Übung

Thema/Dienst: Pikettzug 2 | 6. Übung
Übungsstoff: MS Kamasutra
Verantwortlich: Oblt Michel Adrian, Lt Sonderegger Markus
Aufgebot: Pikettzug 2, Kommando

Pikettzug 2 | 7. Übung

Thema/Dienst: Pikettzug 2 | 7. Übung
Übungsstoff: Einsatzübung mit Ortsfeuerwehr | Übung mit FW Roggwil
Verantwortlich: Oblt Michel Adrian
Aufgebot: Pikettzug 2, Kommando

Pikettzug 2 | 8. Übung

Thema/Dienst: Pikettzug 2 | 8. Übung
Übungsstoff: Ölwehr & Einsatzhygiene
Verantwortlich: Oblt Rotach Marcel, Lt Segginger Alain
Aufgebot: Pikettzug 2, Kommando

Pikettzug 2 | 9. Übung

Thema/Dienst: Pikettzug 2 | 9. Übung
Übungsstoff: Persönliche Materialkontrolle | Brandklassen & Kleinlöschgeräte
Verantwortlich: Oblt Helfenberger Steffen, Lt Sonderegger Markus
Aufgebot: Pikettzug 2, Kommando

Pikettzug 1 & 2 | 10. Übung

Thema/Dienst: Pikettzug 1 & 2 | 10. Übung
Übungsstoff: Surprise | Achtung: Übungsbeginn um 18:30 Uhr | anschliessend findet der Schlussabend statt
Verantwortlich: Maj Perrone Felix, Hptm Britschgi Manuel
Aufgebot: Pikettzug 1, Führungsunterstützung Spezialisten PZ 1, Pikettzug 2, Führungsunterstützung Spezialisten PZ 2, Kommando